30 Tage
Rückgaberecht
Min. 12 Monate
Gewährleistung
Klimaneutrale Produkte
100% nachhaltigere Elektronik
Flexible Zahlungsmethoden
z.B. auf Rechnung

12. September 2024

Backlight Bleeding: Ursachen, Erkennung und mögliche Lösungen

Blog backlight bleeding


Einleitung

Backlight Bleeding ist ein Problem, das bei LCD-Displays auftreten kann, insbesondere bei Monitoren, Laptops und Fernsehern. Es entsteht, wenn die Hintergrundbeleuchtung an den Rändern des Bildschirms durchscheint und helle Flecken in dunklen Bereichen sichtbar werden. In diesem Beitrag erklären wir, was Backlight Bleeding genau ist, wie du es erkennst und welche Lösungen es gibt, um es zu beheben.




Was ist Backlight Bleeding?

Backlight Bleeding beschreibt das ungewollte Durchscheinen der Hintergrundbeleuchtung durch den Bildschirmrand, was vor allem bei dunklen Szenen sichtbar wird. Es wird oft mit Displayproblemen wie Clouding oder IPS-Glow verwechselt, doch ist es ein separates Phänomen, das hauptsächlich an den Ecken und Rändern eines Bildschirms auftritt.


Beispielbilder:

Bild 1: Ein Bildschirm ohne Backlight Bleeding zeigt in dunklen Bereichen ein gleichmäßiges Schwarz.



Bild 2: Ein Bildschirm mit starkem Backlight Bleeding zeigt helle Flecken an den Rändern, vor allem in den Ecken.





Ursachen von Backlight Bleeding

Es gibt mehrere Ursachen, warum Backlight Bleeding auftritt:


1. Unvollständige Dichtung: Die Hintergrundbeleuchtung eines Bildschirms ist hinter dem Displaypanel angebracht. Wenn die Dichtung nicht korrekt sitzt oder lückenhaft ist, kann das Licht an den Seiten austreten.

2. Herstellungstoleranzen: Während des Produktionsprozesses von LCD-Panels kann es zu minimalen Abweichungen kommen, die die Dichtung beeinflussen.

3. Druck auf das Display: Wenn auf das Display zu viel Druck ausgeübt wird (z.B. bei unsachgemäßer Montage), kann das Panel sich verformen, was ebenfalls zu Backlight Bleeding führen kann.




Wie erkenne ich Backlight Bleeding?

Backlight Bleeding ist am einfachsten in dunklen Szenen oder bei einem vollständig schwarzen Bildschirm zu erkennen. Es zeigt sich als helle Flecken, meist an den Rändern des Bildschirms. Um Backlight Bleeding zu testen, kannst du die folgenden Schritte ausführen:


1. Öffne ein komplett schwarzes Bild oder spiele ein dunkles Video ab.

2. Beobachte, ob helle Flecken an den Rändern oder Ecken sichtbar werden.

3. Vergleiche die Helligkeit an den Rändern mit der Mitte des Bildschirms.




Lösungen für Backlight Bleeding

Während es nicht immer möglich ist, Backlight Bleeding vollständig zu beseitigen, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu minimieren:


1. Druck auf das Display vermeiden: Achte darauf, dass der Monitor oder Laptop nicht zu starkem Druck ausgesetzt ist, z.B. durch festes Anziehen von Monitorhalterungen.

2. Rückgabe oder Austausch: Wenn das Backlight Bleeding bei einem neuen Gerät stark ausgeprägt ist, solltest du eine Rückgabe oder einen Austausch in Betracht ziehen.

3. Helligkeitseinstellungen anpassen: Manchmal hilft es, die Helligkeit des Bildschirms leicht zu reduzieren, um das Backlight Bleeding weniger sichtbar zu machen.




Unterschied zwischen Backlight Bleeding, IPS Glow und Clouding

Backlight Bleeding tritt an den Rändern auf und wird durch Lichtaustritt aus der Hintergrundbeleuchtung verursacht.


IPS Glow ist ein natürlicher Effekt, der bei IPS-Panels auftritt, wenn du den Bildschirm aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtest.


Clouding tritt als ungleichmäßige Ausleuchtung des Bildschirms auf, oft durch Herstellungsfehler oder ungleichmäßige Verteilung der Hintergrundbeleuchtung.




Fazit

Backlight Bleeding ist ein häufiges Problem bei LCD-Bildschirmen, kann jedoch in den meisten Fällen minimiert werden. Es ist wichtig, das Display in dunklen Szenen zu testen und zu überprüfen, ob das Backlight Bleeding die visuelle Erfahrung erheblich beeinträchtigt. Bei starkem Backlight Bleeding sollte ein Austausch des Geräts in Betracht gezogen werden.